Einmal im Jahr ist Berlin der Hotspot für Landwirte, Feinschmecker und alle, die sich für das Leben auf dem Land interessieren – und wir von der Landjugend Neviges waren natürlich mittendrin. Zusammen mit der Rheinischen Landjugend ging es für uns zur Grünen Woche, der großen Messe rund um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Das ist längst Tradition: Jedes Jahr organisiert die Rheinische Landjugend diese Fahrt, und für uns ist das ein absolutes Highlight.
Unser Abenteuer begann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Während andere schliefen, saßen wir schon voller Vorfreude im Bus Richtung Hauptstadt. Nach einer langen Nachtfahrt kamen wir pünktlich zur Messeeröffnung an und stürzten uns ins Getümmel. Die Grüne Woche ist riesig – unzählige Hallen, Stände aus aller Welt und überall die Möglichkeit, Neues zu entdecken.
Am Samstag waren wir ein zweites Mal auf der Messe, bevor es abends richtig losging. Die BDL-Landjugendparty stand an – ein Muss für alle Landjugendlichen aus ganz Deutschland. Die Stimmung war einfach genial, und es war spannend, Leute aus allen möglichen Regionen kennenzulernen. Am Sonntag ging es dann auf der Niedersachsenfete weiter.
Zwischendurch blieb auch noch Zeit, Berlin ein wenig zu erkunden. Ob Brandenburger Tor, Reichstag oder einfach nur die Atmosphäre der Hauptstadt – es ist immer wieder beeindruckend, wie anders das Leben dort ist. Zwischen dem ganzen Trubel auf der Messe und den Partys war das fast wie eine kleine Verschnaufpause, bevor am Montagabend der krönende Abschluss unserer Reise kam: der Landjugendball. Tanzen, feiern, lachen – besser hätte unser Trip nicht enden können.
Rückblickend können wir sagen: Es war ein Wochenende voller Erlebnisse, neuer Eindrücke und jeder Menge Spaß. Die Grüne Woche ist nicht nur eine Messe, sondern ein Treffpunkt für Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft.





































